Die neue Punktspielsaison der Tischtennissparte ist gestartet. Unter Einhaltung der Corona-Hygiene-Vorschriften des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen wird die neue Saison incl. der Doppel voll ausgespielt. Zuschauer sind, bei Einhaltung der 3-G Regel, gerne in der Halle gesehen. Termine stehen auf den Seiten im Click-TT des TTVN. Die Links dazu findet ihr bei den Mannschaften. Wir sehen uns …
Herbstferienprogramm 2021
Trotz Corona-Pandemie bietet die Jugendpflege der Samtgemeinde Boldecker Land vom 18. bis 29.10.2021 wieder ein buntes Herbstferienprogramm mit tollen Aktionen an. Für jeden ist sicher etwas dabei! Auf dem Programm stehen:
Dienstag, 19.10. von 15:30 bis 17:30 Uhr Sockenkatzen (basteln)
Mittwoch, 20.10. von 11:30 bis 14:00 Uhr Pizza? Pizza! (backen)
Donnerstag, 21.10. von 15:30 bis 17:30 Uhr Feen- und Drachengläser (basteln)
Dienstag, 26.10. von 14:30 bis 16:30 Uhr Nussecken (backen)
Mittwoch, 27.10. von 19:00 bis 21:00 Uhr Nachtwanderung
Donnerstag, 28.10. von 15:30 bis 18:00 Uhr Halloween-Deko (basteln)
Die Anmeldung erfolgt wie immer über das Online Portal, das am 04.10.2021 freigeschaltet wird:
www.unser-ferienprogramm.de/boldecker-land
Hier sind alle notwendigen Informationen zu finden. Bei Fragen ist das Team der Jugendpflege im Rathaus der Samtgemeinde Boldecker Land in Weyhausen gern erreichbar:
Kontaktdaten und Öffnungszeiten unter: www.boldecker-land.de
Die Verwaltung bittet um Verständnis, dass es durch die Corona-Pandemie zu kurzfristigen Änderungen oder Absagen kommen kann.
Der neu gewählte Samtgemeinderat
Am 12.09.2021 wurden folgende 20 Kandidat:innen in den Samtgemeinderat Boldecker Land gewählt:
Partei | Kandidat/in | Mitgliedsgemeinde | Stimmen |
---|---|---|---|
CDU | Klopp, Sabine | Barwedel | 528 |
CDU | Ziegenbein, Susanne | Jembke | 408 |
CDU | Meinecke, Ernst-Dieter | Barwedel | 381 |
CDU | Lemke, Gunther | Bokensdorf | 210 |
SPD | Prinke, Ralf | Osloß | 1.170 |
SPD | Passeier, Axel | Osloß | 353 |
SPD | Dürheide, Arne | Osloß | 194 |
SPD | Schien, Sebastian | Weyhausen | 183 |
SPD | Senft, Alfred | Weyhausen | 75 |
SPD | Koziol, Kim | Barwedel | 131 |
GRÜNE | Loock, Karin | Jembke | 219 |
GRÜNE | Schulze, Norbert | Bokensdorf | 169 |
AfD | Elsner, Thorsten | Bokensdorf | 270 |
WBL | Ehrhoff, Dennis | Jembke | 961 |
WBL | Klose, Gaby | Weyhausen | 688 |
WBL | Georg, Jennifer | Bokensdorf | 469 |
WBL | Teitge, Karsten Michael | Osloß | 221 |
WBL | Mittelstädt, Ronald | Tappenbeck | 214 |
WGW i.B. L. | Eisbrenner, Martin | Weyhausen | 95 |
TEAM | Wessel, Rouven | Tappenbeck | 291 |
Samtgemeinde Boldecker Land – Gesamtergebnis Alle Schnellmeldungen eingegangen!13 von 13 Ergebnissen
Wahlberechtigte | 8.594 | |
Wählerinnen/Wähler | 5.488 | 63,86 % |
ungültige Stimmzettel | 68 | 1,24 % |
gültige Stimmzettel | 5.420 | 98,76 % |
gültige Stimmen | 16.070 |
Die Wahlbeteiligung lag bei: 63,86 %
Quelle: votemanager.kdo.de
Alle Ergebnisse kann man detailliert hier nachlesen.
Mitteilungsblatt Ausgabe September 2021
In der September-Ausgabe geht es u.a. um die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für einen sehr engagierten Mitbürger der Samtgemeinde, Modernisierungsoffensive der 4. Klassen. Berichte aus dem Sommerferienprogramm, neues vom Jugendtreff Weyhausen und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.
Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.
Zum Archiv geht es unter: archiv.wittich.de/5312
Kunst am Baum!
Nachhaltiges Kunstprojekt des Sommerferienprogramms im Boldecker Land
Einem toten Baum „neues Leben“ einhauchen, wie schafft man das? Mit Kunst! Zehn Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren meldeten sich an für das Kunstprojekt des Sommerferienprogramms der Samtgemeinde Boldecker Land, das in diesem Jahr unter dem Motto „Natürlich nachhaltig“ stand. Gemeinsam bemalten sie hölzerne Nistkästen, die jetzt einen Platz am Stamm einer alten Eiche neben dem Jugendzentrum in der Neuen Straße in Weyhausen fanden.
„Es sind 31 wunderbare Unikate entstanden, vielfältig und farbenfroh von den Kindern gestaltet, die wir als Teil einer Kunst-Installation benutzt haben“, beschreibt Samtgemeindebürgermeisterin Anja Meier das von ihr persönlich initiierte Projekt, „und so belebt dieser leider abgestorbene Baumveteran auch weiterhin das Dorfbild, indem er Teil unserer Installation geworden ist. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Betreuer*innen dieser tollen Aktion!“
Nachdem der Baumpfleger der Samtgemeinde grünes Licht gab, machten sich Schulhausmeister Martin Schulz, Jugendpflegerin Jennifer Drees und Samtgemeindebürgermeisterin Anja Meier am vergangenen Mittwoch mit einer großen Leiter ans Werk, um die Werke der kleinen Künstler öffentlichkeitswirksam zu platzieren.
„Ein Mehrfamilienhaus für Vögel wird das wohl nicht“, schmunzelt die Samtgemeindebürgermeisterin. Nur die wenigsten der bunten Kästen in ihrer Vielzahl würden tierische Mieter finden, aber das sei auch nicht geplant gewesen. „Doch wir wollen unsere Aktion auch in der Herbst-Ferienbetreuung des Hortes fortsetzen, indem wir nicht nur weitere Vogelhäuser für einen Einsatz als wirkliche Nisthilfen gestalten, sondern den Kindern dabei auch Naturwissen vermitteln. Angefangen bei der Frage: Welche Vögel leben bei uns? Wer brütet in welchen Nistkästen? Haben Vögel Reviere? Und was man sonst noch über unsere heimische Vogelwelt erfahren kann.“
„Gelbe Füße“ helfen auf dem Schulweg
Achtung: ABC-Schützen nehmen als Verkehrsanfänger am Straßenverkehr teil
Die Einschulungsfeiern der 112 Erstklässler im Boldecker Land finden in diesem Jahr am Samstag, dem 4. September statt. Ab Montag, 6. September, haben die ABC-Schützen dann ihren ersten richtigen Schultag und nehmen damit als Verkehrsanfänger am Straßenverkehr teil.
„Damit unsere Schulneulinge auch sicher zur Schule kommen, hat die Samtgemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit der Polizei und den Schulen wie auch schon in den vergangenen Jahren wieder die Aktion ,Kleine Füße‘ gestartet“, sagt Samtgemeindebürgermeisterin Anja Meier. Das heißt: Vor dem Schulanfang werden durch die Bauhofmitarbeiter gut sichtbare Farbmarkierungen in Form von kleinen gelben Füßen auf die (Schul-)Wege gesprüht.
Überall, wo auf dem Schulweg die gelben Füße auf den Fußweg gesprüht sind, sollen Kinder anhalten und sich vergewissern, dass kein Auto kommt, bevor sie die Straße überqueren. Auch ein zusätzlicher gelber Balken vor den gelben Füßen zeigt den kleinen Verkehrsteilnehmern: „Ich bleib stehen, ich schau genau“.
„Zusätzlich werden an verschiedenen Stellen im Boldecker Land auch wieder Banner mit der Aufschrift ,Achten Sie auf Kinder‘ oder ,Achtung, Schulanfang!‘ angebracht, die die Autofahrer zu besonderer Vorsicht mahnen sollen. Wenn Sie diese Banner sehen, fahren Sie bitte vorausschauend und seien Sie stets bremsbereit“, bittet die Samtgemeindebürgermeisterin.
„Das Bewältigen des Schulweges ist für alle Beteiligten eine Herausforderung“, sagt Anja Meier, „für die Kinder, die mit dem ersten Schultag so viel Neues und Aufregendes erleben, aber auch für die Eltern, die sich stets um ihre Sicherheit sorgen. Wir hoffen, mit unserer Aktion einen hilfreichen, unterstützenden Beitrag zu leisten und wünschen allen Schüler*innen stets einen guten und sicheren Schulweg.
Anja Meier: „Ich wünsche allen Schulanfänger*innen, für die am 4. September ein neuer Lebensabschnitt beginnt, einen tollen ersten Schultag und eine erfolgreiche und schöne Schulzeit. Aber natürlich auch allen anderen Schüler*innen, die nach den Ferien in eine neue Klasse kommen. Freut euch auf das Lernen, es ist so wichtig!“
Mitteilungsblatt Ausgabe August 2021
In der August-Ausgabe geht es u.a. um den Schulanfang. Die Förderung der Seniorenarbeit im Boldecker Land. Eine spannende Krimi-Lesung, Ratstermine Anfang September, Kommunalwahl 2021 und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.
Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.
Zum Archiv geht es unter: archiv.wittich.de/5312
After-Work-Impfung in Weyhausen
Samtgemeinde Boldecker Land organisiert Corona Impfangebot im Testzentrum
Um es bislang nicht geimpften Personen so leicht wie möglich zu machen, ein Impfangebot anzunehmen, bietet das Impfzentrum des Landkreises Gifhorn, in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Samtgemeinde Boldecker Land Impfungen ohne Terminvergabe auch außerhalb des Impfzentrums an.
Die Impfungen finden am
Do. 12.08.2021 von 14:00 bis 19:00 Uhr, im „UnserAllerOrt“ in Weyhausen, Neue Straße 12 statt.
Hierfür werden die Räumlichkeiten genutzt, die die Samtgemeinde Boldecker Land derzeit als Testzentrum zur Verfügung stellt.
Geimpft wird mit den Impfstoffen der Firmen BioNTech, Moderna oder Johnson & Johnson (je nach Verfügbarkeit). Mitgebracht werden muss ein Personalausweis oder ein anderer Lichtbildausweis sowie, wenn möglich, der Impfpass. Ohne Impfpass wird eine Ersatzbescheinigung vor Ort ausgestellt.
Das Impfangebot richtet sich an alle Personen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr. Bei minderjährigen Impflingen ist die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
Die Zweitimpfung erfolgt gegebenenfalls im Impfzentrum Gifhorn.
Samtgemeindebürgermeisterin
Anja Meier
Ausweise und Reisepässe bald rund um die Uhr abholen
Samtgemeinde Boldecker Land erhält ein digitales Ausgabe-Terminal
Künftig können beantragte Reisepässe oder Personalausweise in Rathaus in Weyhausen rund um die Uhr abgeholt werden! Schon bald wird dem Einwohnermeldeamt der Samtgemeinde ein neues digitales Ausweis-Ausgabe-Terminal zur Verfügung stehen, das ähnlich funktioniert wie eine Paketstation. Es wird Tag und Nacht zugänglich sein.
„Im vergangenen Jahr wurden im Rathaus in Weyhausen nach Beantragung insgesamt ca. 1065 Personalausweise und 281 Reisepässe ausgehändigt. Insbesondere für Berufstätige ist es ein großer Vorteil, dabei künftig nun nicht mehr an unsere Öffnungszeiten gebunden zu sein“, sagt Samtgemeindebürgermeisterin Anja Meier über das neue, wahlweise Angebot.
Während der persönlichen Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses im Boldecker Land hat künftig jede antragstellende Person die Wahl, wo das Identitätsdokument später abgeholt werden soll. Wer sich für die neue Variante am Ausgabe-Terminal entscheidet, gibt zusammen mit den persönlichen Daten eine E-Mail-Adresse an.
Abholung mit dem PIN-Code
Samtgemeindebürgermeisterin Anja Meier erklärt das weitere Vorgehen: „Wenn der neue Personalausweis oder Reisepass von der Bundesdruckerei erstellt worden ist, und zu uns nach Weyhausen geliefert wird, werden wir das Dokument nach Wunsch in das elektronische Ausgabe-Terminal legen. Es wird automatisch eine Buchungsnummer generiert und eine E-Mail verschickt, die darüber informiert, dass der beantragte Ausweis oder Pass im Terminal zur Abholung bereitliegt.“ Zudem enthalte die Nachricht einen PIN-Code.
Nach dem Versenden der Nachricht liegen die beantragten Identitätsdokumente künftig für sieben Kalendertage im Ausgabe-Terminal bereit. Wird das Dokument innerhalb dieses Zeitraums nicht abgeholt, geht es zurück ins Einwohnermeldeamt.
Um sich bei der Abholung des Ausweises oder Reisepasses zu identifizieren, müssen die Bürger am Touchscreen des Ausgabe-Terminals den zugesandten PIN-Code eingeben. Nach erfolgreichem Datenabgleich öffnet sich das Fach, in dem das Identitätsdokument liegt.
Außerdem möglich: Bargeldlos zahlen und online Termine vereinbaren
Diese neue, technisch innovative Dienstleistung erfülle hohe Sicherheitsstandards und sei ein weiterer großer Schritt in Sachen Digitalisierung und einer damit verbundenen, serviceorientiert ausgerichteten Verwaltung. „Wir ersparen den Bürgerinnen und Bürgern Wartezeit und entlasten gleichzeitig unsere Mitarbeiter“, sagt Anja Meier.
Zusätzliche Serviceleistungen werden sein: die bargeldlose Zahlung und die Online-Terminvereinbarung. „Beides wird den Bürger*innen in Kürze ebenfalls zur Verfügung stehen, wir sind in der finalen Umsetzung mit dem IT-Verbund. Und selbstverständlich sind die insgesamt 24 Abholfächer der digitalen Dokumentenausgabe auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Rollstuhlfahrer*innen beispielsweise können bei der Dateneingabe untere Fächer reservieren“, so Anja Meier über die rd. 20.000 Euro kostende Investition, die in Niedersachsen als erste Kommune von der Stadt Langenhagen in den Dienst gestellt wurde.
Mitteilungsblatt Ausgabe Juli 2021
In der Juli-Ausgabe wird allen Menschen im Boldecker Land erholsame Urlaubs- und Sommertage gewünscht. Es geht u.a. um den ersten Spatenstich fürs Glasfasernetz, wo der Netzausbau Ende August beginnen soll, das Sommerferienprogramm und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.
Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.
Zum Archiv geht es unter: archiv.wittich.de/5312