Grillhütte auf Spielplatz in Bokensdorf ständig zugemüllt

Grillhütte auf dem Spielplatz

Bokensdorf: Seit einiger Zeit finden Gemeindearbeiter vom Seniorenarbeitskreis an der öffentlichen Grillhütte am Spielplatz Berliner Ring vermehrt Plastikmüll, leere Alkoholflaschen und weiteren Unrat vor. Vermutlich von nächtlichen Jugendpartys jetzt in den Ferien.

Aufruf der Bürgermeisterin

Bürgermeisterin Jennifer Georg appeliert nun mit Hinweisschilder direkt am „Tatort“ an die Vernunft der Verantwortlichen. Das Dach der Grillhütte wurde erst vor kurzem aufwändig saniert und gesamte Spielplatz steht den Bürgerinnen und Bürgern, sowie Kindern und Jugendlichen frei zur Verfügung.

Plastikmüll und leere Bierflaschen

Den aktuelle Zustand an der Grillhütte findet auch Anwohner und Ratsmitglied Norbert Schulze (Bündnis 90 / Die Grünen) bedauernswert und ergänzte: „Wenn hier tatsächlich jugendliche Umweltsünder am Werk waren, dann wäre es sehr bedauernswert. Zumal sie damit den Gegner der Friday-For-Future-Bewegung unnötig Munition liefern könnten! Obendrein wird der Platz derzeit vom Seniorenarbeitskreis gereinigt. Diese hätten es viel leichter, wenn der Müll zumindest in die nahen Abfalltonnen entsorgt werden würde“.

Jugendliche Umweltsünder?

Zukünftig werden die Entsorgungskosten direkt an die Verursacher weiter gegeben. Obendrein droht ein beträchtliches Bußgeld, gegebenenfalls auch an die Erziehungsberechtigten.

Sportwoche SV Jembke 08. bis 11. August

Sportwoche SV Jembke

08.08.-11.08.2019

Donnerstag 08.08.2019

17:30 Uhr- Offizielle Eröffnung der Sportwoche

18:00 Uhr- Zumbathon- jeder kann mitmachen

19:00 Uhr- Freundschaftsspiel 1. Herren – TSV Wolfsburg Getränke-Bar • Grill und Pommes

Freitag 09.08.2019

18:00 Uhr- Herrenfußball-Turnier, Vorrundenspiele , Kleinfeldturnier Biergarten mit mehreren Ständen

Samstag 10.08.2019

12:00 Uhr- Beginn Achtelfinalspiele/Fortsetzung des Herrenturniers

13:00 Uhr- Volleyballturnier auf den Jembker Sportanlagen

13:00 Uhr- Tischtennisturnier Sporthalle Jembke

14:00 und 16:00 Uhr- Auftritt „Jaguars“ Cheerleading SV Jembke

20:00 Uhr- Live Musik in der Brotje Klause „Final Stanza“ (Rock)

Sonntag 11.08.2019

11:00 Uhr: Freundschaftsspiele E- und D- Jugend

14:00 Uhr und 16:00 Uhr: „Jaguars“ Cheerleading SV Jembke.

15:00 Uhr: Ende Jugend-Spiele und Siegerehrung

20:30 Uhr: Die Verkaufsstände schließen.

Weitere Infos auf der Webseite des Sportvereins

Karate-Club-Nippon Zeltlager in Bokensdorf

Zeltlager-Info

Karate Club Nippon
Karate Club Nippon

Am 09 und 10. Juni 2018 findet das diesjährige Zeltlager statt.

Ablauf/Programm  (kleine Abweichungen vor Ort sind möglich)

Datum, Uhrzeit, Aktion

Samstag, 09.06.2018, ab 10:00 Uhr, Eintreffen, Zeltaufbau

12:00 –  13:00 Uhr Snack

13:45 Uhr Fototermin

ab 14:00 Uhr Training:

bei gutem Wetter alle gemeinsam

bei schlechtem Wetter in zwei Gruppen

ab 16:30 Uhr Parcours-Spiele  u. kleine Wettkämpfe

Malwettbewerb

ab 18:00 Uhr gemeinsames Grillen

ab 20:00 Uhr zur freien Verfügung

22:00 Uhr Filmabend und/oder Nachtwanderung (bei gutem Wetter)

danach: Nachtruhe

Sonntag, 10.06.2018, 07:00 Uhr

Wecken, Lauftraining

08:00 Uhr, gemeinsames Frühstück

09:00 Uhr, Prüfungsabnahme

ab 11:00 Uhr, Zeltabbau, Ausklang


Nachfolgende Seite beachten!!!

Mitzubringen sind:

Karate-Gi, Sportsachen

Schutzausrüstung (für Kumite-Aktive)

Karate-Pass (für die Prüflinge)

Badesachen

Sport-/Laufschuhe

Besteck und Trinkbecher (keine Teller), sowie persönliche Sachen (Handtücher, Waschzeug pp.)

Hinweis und Zustimmungserklärung

Eine schriftliche Anmeldung per email oder auf dem Anmeldeformular bis spätestens 02. Juni  ist zwingend erforderlich, damit wir planen können.  Nach dem 02.06. eingehende Anmeldungen finden keine Berücksichtigung. Mit der Anmeldung und Teilnahme am Zeltlager als Teilnehmer, Betreuer oder Zuschauer wird das Einverständnis zur späteren Veröffentlichung von Fotos/Film erteilt.

Hinweis für die Eltern:

Bitte teilt unbedingt mit, wenn ein Kind unter Allergien (bezogen auf Speisen) leidet.

Sind Vegetarier zu berücksichtigen?

Über mitgebrachte Beilagen zur Ergänzung unseres Essens würden wir uns freuen.

Von teilnehmenden Nicht-Mitgliedern des K.C. Nippon erheben wir einen Unkostenbeitrag in Höhe von 5,– Euro (Kinder) bzw. 10,– Euro (Erwachsene). Wir bitten um Verständnis hierfür.

Haftungsausschluss:

Der Verein lehnt jegliche Haftung für Körper- bzw. Sachschäden während des Zeltlagers ab. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Kontaktdaten unter: www.kc-nippon.de

Anmeldeformular

Übersicht der Wahllokale im Boldecker Land

Wahllokale zur Landtagswahl am 15.10.2017

Musterstimmzettel zur Landtagswahl im Wahlkreis 5 Gifhorn-Nord/Wolfsburg.

Gaststätte Heidekrug, Hauptstraße 20, 38556 Barwedel
Gaststätte Heidekrug, Hauptstraße 20, 38556 Barwedel
Gemeindeverwaltung Bokensdorf, Bauernberg 4, 38556 Bokensdorf
Gemeindeverwaltung Bokensdorf, Bauernberg 4, 38556 Bokensdorf
Grundschule Jembke (Raum A1b), Schulstraße 6, 38477 Jembke
Grundschule Jembke (Raum A1b), Schulstraße 6, 38477 Jembke
Dorfgemeinschaftshaus Osloß, Mühlenweg 50, 38557 Osloß
Dorfgemeinschaftshaus Osloß, Mühlenweg 50, 38557 Osloß
Gemeindeverwaltung Tappenbeck, Stahlbergstraße 2, 38479 Tappenbeck
Gemeindeverwaltung Tappenbeck, Stahlbergstraße 2, 38479 Tappenbeck
Grundschule Weyhausen (Raum F010 und F011), Kirchweg 2a, 38554 Weyhausen
Grundschule Weyhausen (Raum F010 und F011), Kirchweg 2a, 38554 Weyhausen

Erläuterung:

Alle Wahllokale in der Samtgemeinde Boldecker Land sind nicht Null-Barrierefrei. Die Barrierefreiheit bezieht sich ausschließlich auf den ungehinderten Zugang zum Wahllokal (rollstuhlgerecht)

Junge Gesellschaft Bokensdorf

Gemeinderat will die Gründung eines Bokensdorfer Jugendvereins fördern.

In der letzten Ratssitzung der Gemeinde Bokensdorf wurde auf Anfrage vom Ratsherrn Norbert Schulze (Grüne) die Förderung zur Gründung einer Jungen Gesellschaft Bokensdorf angesprochen.

Ziel soll es sein, die dörfliche Gemeinschaft der verschiedenen Ortsteile zu fördern. Schulze war selber in seiner Jugend bei der Gründung der Jungen Gesellschaft Jembke dabei, welche bis heute das kulturelle Leben in der Gemeinde bereichert.

Gemeindebüro

Aufruf zur Gründung einer Jungen Gesellschaft Bokensdorf

Jugendliche bzw. junge Erwachsene aus Bokensdorf welche Interesse an der Neugründung bzw. Wiederbelebung einer „Jungen Gesellschaft Bokensdorf“ haben, können sich direkt im Gemeindebüro oder per E-Mail unter post [at] gemeinde-bokensdorf.de melden. Wenn sich genügend Personen melden, dann soll bei der kommenden Ratssitzung über die Unterstützung bei der Vereinsgründung und einem Startkapital beraten werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen