Themen: Krippenbau am Silbersee hat begonnen. Halloween im „Spukschloss“ am Eichenweg mit über 1000 Besuchern. Aktuelles aus dem Samtgemeinderat. Stellenausschreibungen und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.
Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.
Zum Archiv geht es unter:
https://www.wittich.de/produkte/zeitungen/archiv/5312-samtgemeinde-boldecker-land
Mitteilungsblatt Oktober 2022
Themen: Bürgermeisterwette verloren, nun wird das Rathaus zum Spukschloss. Die Samtgemeinde sucht Wohnraum für die Unterbringung von Kriegsvertriebenen aus der Ukraine. Aktuelles aus dem Samtgemeinderat. Stellenausschreibungen und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.
Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.
Zum Archiv geht es unter:
https://www.wittich.de/produkte/zeitungen/archiv/5312-samtgemeinde-boldecker-land
Putztag in Bokensdorf
Liebe Bokensdorferinnen, liebe Bokensdorfer,
die Gemeinde Bokensdorf plant am
Samstag, 01. Oktober 2022, um 9.00 Uhr
Treffen am Gemeindebüro, Bauernberg 4
einen weiteren Putztag.
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir aktiv unterwegs sein um Müll und Unrat einzusammeln. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Aktion wieder unterstützen und wir gemeinsam etwas Gutes vollbringen.
Herzliche Grüße
Jennifer Georg
Bürgermeisterin
Mitteilungsblatt September 2022
Themen: Bericht vom Sommerferien-Programm der Samtgemeinde-Jugendförderung, Politik im Gespräch mit Landtagskandidat Christian Schroeder u.w., altes Lehrerwohnhaus in Jembke wird abgerissen, Jugendfußball:
Verstärkung für Juniorinnen gesucht, Stellenausschreibungen und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.
Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.
Zum Archiv geht es unter:
https://www.wittich.de/produkte/zeitungen/archiv/5312-samtgemeinde-boldecker-land
Mitteilungsblatt August 2022
Themen: Endspurt beim Bau unserer neuen Kita am Mühlenweg zwischen Tappenbeck und Weyhausen, Politik im Gespräch mit Frank Bsirske, Bericht aus Sommer-Ferienprogramm, erstes Treffen der Technikbotschafter
im Boldecker Land, Stellenausschreibungen und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.
Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.
Zum Archiv geht es unter:
https://www.wittich.de/produkte/zeitungen/archiv/5312-samtgemeinde-boldecker-land
Mitteilungsblatt Juli 2022
Themen: Bericht von der 50-Jahr-Feier, Aus der Jubiläums-Ratssitzung vom 23. Juni, Rat spendete Sitzungsgelder, Raumordnungsverfahren für „Trinity“ – das Boldecker Land erhebt Einwände, Stellenausschreibungen und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.
Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.
Zum Archiv geht es unter:
https://www.wittich.de/produkte/zeitungen/archiv/5312-samtgemeinde-boldecker-land
Mitteilungsblatt Juni 2022
Themen: Donnerstag, 23.06. 18:00 Uhr Jubiläums- Ratssitzung im Festzelt, „50 Jahre Boldecker Land“ – das Fest-Programm, Schulsporthalle Weyhausen bis zu zwei Jahren gesperrt, erster digitaler Stammtisch für Senioren gestartet, Hort-Kinder spenden Taschengeld für Ukraine-Hilfe, Stellenausschreibungen und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.
Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.
Zum Archiv geht es unter: archiv.wittich.de/5312
Historischer Spaziergang in Bokensdorf
Am Sonntag, dem 19. Juni fand der zweite Spaziergang in Bokensdorf statt, der das Ziel verfolgte, die Geschichte des Ortes kennenzulernen. Die überwältigende Teilnehmerzahl von fast 70 Personen aller Altersklassen freute die Initiatoren. Bestes Wetter hat die Veranstaltung abgerundet. Aus dem Stegreif wusste Prof. Hartmut Widdecke mit viel Hintergrundwissen und lokalen Anekdoten zu unterhalten. Er führte unterhaltsam und kurzweilig durch die Dorfgeschichte – ausgehend vom Rundlings-Bauerndorf mit seinen zwölf Höfen, über den Lönsweg, dessen Entstehung und Besiedlung in den Vierzigerjahren begann.

Weiter ging es Richtung Norden durch den Berliner Ring bis zum Spring. Kleine Geschichten zu einzelnen Häusern und Straßenzügen folgten den Jahrzehnten bis zur Gegenwart. Das erste Feuerwehrhaus diente schon einmal als „Gefängnis“ und ist jetzt das Buswartehäuschen am Friedhof. Die Teilnehmer kennen nunmehr das Haus des ehemaligen Schusters im Lönsweg, ebenso wie den alten Standort einer von zwei Kneipen in Bokensdorf. Eine geplante Schule am Berliner Ring wurde nie gebaut. Sehr zur Freude von Kindern und Eltern. Denn dort befindet sich jetzt der beliebte Spielplatz. Nimmt der Spaziergänger seine Umgebung aufmerksam wahr, so ist die Erweiterung von Bokensdorf gut an den Baustilen einzelner Jahrzehnte zu erkennen.

Heute ist für das Dorf mit seinen rund 1300 Einwohnern vorläufig kein neues Baugebiet in Planung. Die letzte größere Bebauung fand am Golfplatz statt. Den Schlusspunkt des Spaziergangs bildete die Einladung des Schützenvereins zu gegrillten Bratwürstchen und Kaffee. Der Gemeinderat hat den Kuchen spendiert. Das fröhliche Geplauder und das nette Miteinander unter Nachbarn hat die Veranstalter gefreut und den Vormittag zu einem Erfolg gemacht. Am 4. September d.J. wird der Spaziergang in Richtung Golfplatz gehen. Details hierzu werden noch bekannt gegeben.

Mitteilungsblatt Mai 2022
Themen: Bericht von der Samtgemeinderatssitzung am 5. Mai, Auftragsvergabe „Krippe Silbersee“, Waldkindergarten Jembke, Zukunftstag im Rathaus, Brandschutzerziehung für die Kleinsten. Stellenausschreibung: pädagogische Fachkraft Krippe, KiTa, Jugendtreff und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.
Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.
Zum Archiv geht es unter: archiv.wittich.de/5312
Mitteilungsblatt April 2022
Themen: Bericht von der Samtgemeinderatssitzung am 24. März, das Festprogramm zum 50. Geburtstag der Samtgemeinde, Feuerwehrtraining in den USA, Orientierungsmarsch der Kinder- und Jugendfeuerwehren. Stellenausschreibung: pädagogische Fachkraft Krippe, KiTa, Jugendtreff und weitere Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden.
Die vollständige Ausgabe gibt es hier als ePaper oder als hier als PDF oder demnächst in Ihrem Briefkasten.
Zum Archiv geht es unter: archiv.wittich.de/5312